LANDFESTIVAL GEORGENTHAL 2025 – An einem Dutzend von Orten erleben Sie Landkultur, Kunst und Natur sowie Veranstaltungen und Aktivangebote. Eine Übersicht der Veranstaltungsorte und Termine finden Sie auf der Festivalkarte. MÖGLICHE PROGRAMMÄNDERUNGEN WERDEN AN DIESER STELLE BEKANNTGEGEBEN!
Das Programmheft zum Landfestival jetzt auch als DOWNLOAD!
Die Angebote, Führungen, Workshops und Veranstaltungen sind kostenfrei. Ausnahmen davon sind gekennzeichnet! Zahlreiche Angebote sind in der Natur und an der frischen Oktoberluft. Bitte ziehen Sie sich witterungsgemäß an und tragen passendes Schuhwerk.
ACHTUNG! Da die Teilnehmerzahlen für Wanderungen, Workshops und Führungen begrenzt sind, ist hierfür eine Voranmeldung erwünscht. Nutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular. Geben Sie bitte in Ihrer Nachricht an, welche Angebote Sie, an welchen Tagen, zu welcher Zeit und mit wievielen Personen nutzen möchten. Vielen Dank. Sie erhalten dann zeitnah eine Rückmeldung zu Ihrer Anmeldung.
09:00 Uhr Kräuterwanderung mit Kräuterexpertin Katrin Thor [2,5 h] / Treff Schloßplatz Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
10:00 Uhr Führung durch Fa. Steiner – Plüschtiermanufaktur [1 h] / Georgenthal, Bahnhofstraße 40 * Bitte Voranmeldung!
10:00 Uhr Workshop Mangasaurus-Mangazeichnen Teil 1 Weimarer Mal- und Zeichenschule [5 h] / Bürgerhaus, Bahnhofstr. 8 * Bitte Voranmeldung!
12:30 Uhr Gesundheitswanderung mit Sara Hoffmann bis Nauendorf [1,5 h] / Treff Eingang Kurpark, Schlaufweg * Bitte Voranmeldung!
13:00 Uhr Wanderung mit Guntram Wothly, dem Ehrenamtsbeauftragten des Freistaates Thüringen nach Nauendorf – „Unser Motto: Politiker zum Ansprechen“ [2 h] Treffpunkt Schloßplatz Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
13:00 Uhr Offenes Museum – Alte Schule Nauendorf [bis 17:00 Uhr] mit Führungen, Rahmenprogramm mit Natur-Spiel und Natur-Büchern für Menschen ab 8 Jahren vom BUND Gotha
14:00 Uhr Waldbaden mit Waldpädagogin Anja Hardege [1,5 h] / Treff Sportplatz Nauendorf * Bitte Voranmeldung!
15:00 Uhr Offizielle Eröffnung des 1. Geogenthaler Landfestivals mit Bürgermeister Florian Hofmann & Guntram Wothly / Treff Alte Schule Nauendorf (Outdoor)
15:30 Uhr Workshop Yoga mit Physiotherapeutin Heidi Schellenberg [1,5h] / Sportplatz Nauendorf * Bitte Voranmeldung!
15:30 Uhr Workshop Klangkunst mit Künstlerduo Anna & Michael Rofka [1,5 h] / Treff Alte Schule Nauendorf (Outdoor) * Bitte Voranmeldung!
16:00 Uhr Functional Outdoor Training mit Sara Hoffmann [1 h] / Treff Alte Schule Nauendorf * Bitte Voranmeldung!
17:00 Uhr Vortrag Bionik mit Innovationsforscher Bernd Hill [2,5 h] / Bürgerhaus Georgenthal, Bahnhofstr. 8
20:00 Uhr Konzert im Saal Klosterhof mit den „The Nifflons“ / Klosterhof Georgenthal, Tambacher Straße 2
Programmänderungen vorbehalten
Nutzen Sie für Ihre Anmeldungen bitte das Kontaktformular. Geben Sie bitte in ihrer Nachricht an, welche Angebote Sie, an welchen Tagen, zu welcher Zeit und mit wievielen Personen nutzen möchten. Vielen Dank.
09:00 Uhr Wald-Rundwanderung – Historische Forste mit Thüringen Forst & Georgenthaler Wanderfreunde e. V. [3 h] / Treff Eingang Kurpark, Schlaufweg * Bitte Voranmeldung!
09:30 Uhr Kleine Kräuterrundwanderung mit Katrin Thor [1,5 h] / Treff Schloßplatz Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
10:00 Uhr Kreativ- & Naturalienmarkt [bis 15:00 Uhr] / rund um das Kornhaus Georgenthal mit Lampionbastelständen für Kinder
10:00 Uhr Workshop Mangasaurus-Mangazeichnen Teil 2 Weimarer Mal- und Zeichenschule [5 h] / Bürgerhaus, Bahnhofstr. 8 * Nur für Teilnehmer von Teil 1!
10:00 Uhr Offenes Museum – Eisenbahnmuseum Hirzbergbahn [bis 14:00 Uhr] mit Führungen, Rahmenprogramm & Gastronomie
10:00 Uhr Partnerworkshop – Faszien schieben mit Udo Butschinek * kostenpflichtiges und externes Zusatzangebot für 95,- € p.P. [4 h] / Praxis Arnold in Georgenthal, Bahnhofstr. 34a >>> Zur Anmeldung hier klicken
11:00 Uhr Workshop – Tango Argentino mit Destino Tango [1,5 h] / Klosterhof Georgenthal, Tambacher Straße 2 * Bitte Voranmeldung!
11:00 Uhr Wanderung Flora & Fauna des Rodebachtals mit Ronald Bellstedt, NABU [2 h] / Treff Parkplatz Rodebachmühle * Bitte Voranmeldung!
12:30 Uhr Führung Waldfriedhof [1 h] / Treff „Panzerstraße“ Catterfeld * Bitte Voranmeldung!
12:30 Uhr Waldentspannung mit Qigong mit Sabine Rosenbusch (Kneipp-Verein) [1,5 h] / Treff Kurpark, Schlaufweg * Bitte Voranmeldung!
13:00 Uhr Führung auf dem Saurierpfad mit Geologe Stephan Brauner [3 h] / Treff Schloßplatz Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
14:30 Uhr Wanderung auf Kneipps Spuren mit Simone Bocklisch (Kneipp-Verein Friedrichroda) [2 h] / Treff Kurpark, Schlaufweg * Bitte Voranmeldung!
15:00 Uhr Entspannungsworkshop mit Klimatherapeutin Sara Hoffmann [1 h] / Treffpunkt Kurparkbühne * Bitte Voranmeldung!
16:00 Uhr Workshop Landart mit Künstler Rüdiger Ziegler [2 h] / Treff Kurpark, Schlaufweg * Bitte Voranmeldung!
16:00 Uhr Mundart-Aufführung mit der Trachtengruppe Ernstroda [0,5 h] / Klosterhof Georgenthal, Tambacher Straße 2
16:30 Uhr Filmnachmittag „Thüringen, deine Sprache“ mit Regisseur Gerald Backhaus [1,5 h] / Klosterhof Georgenthal, Tambacher Straße 2
16:30 Uhr Aktiv-Vortrag Rückengesundheit mit Klimatherapeutin Sara Hoffmann [1,5 h] / Bürgerhaus Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
18:30 Uhr Lichternacht am Hammerteich – Lichtkunst und Installationen im und am Hammerteich Georgenthal
Programmänderungen vorbehalten
Nutzen Sie für Ihre Anmeldungen bitte das Kontaktformular. Geben Sie bitte in ihrer Nachricht an, welche Angebote Sie, an welchen Tagen, zu welcher Zeit und mit wievielen Personen nutzen möchten. Vielen Dank.
09:00 Uhr Wanderung Geologie & Bergbau mit Geoparkführer Steffen Jung [4 h] / Treff Schloßplatz Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
09:30 Uhr Lachyoga Wanderung mit Lukas Osburg [1,5 h] / Treff Kurpark, Schlaufweg * Bitte Voranmeldung!
10:00 Uhr Ausstellung Mangazeichnungen [bis 15:00 Uhr] / Bürgerhaus Georgenthal, Bahnhofstr. 8
10:00 Uhr Offenes Museum – Johannisbergmuseum Altenbergen [bis 14:00 Uhr] mit Führungen, Rahmenprogramm & Gastronomie
10:00 Uhr Pilzwanderung mit Pilzexpertin Ramona Meincke [3 h] / Treff Parkplatz Rodebachmühle * Bitte Voranmeldung!
11:00 Uhr Familien – Naturerlebnistag mit Naturbastelangeboten, Alpaka-Wanderungen, Pfadfinder-Jurte, Falknerei, Kinder-Waldbaden und herbstbuntem Bühnenprogramm [bis 15:00 Uhr] / Kurpark Georgenthal
11:00 Uhr Qigong mit Anke Nagel / Treff Kurparkbühne Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
11:00 Uhr Wanderung zum Candelaber Altenbergen [bis 12:30 Uhr] mit Lars Pracht, Treffpunkt Johannisbergmuseum Altenbergen * Bitte Voranmeldung!
12:00 Uhr Führung Waldfriedhof [1 h] / Treff „Panzerstraße“ Catterfeld * Bitte Voranmeldung!
12:30 Uhr Führung Klosteranlage mit Roland Scharff [1,5 h] * / Treff Kornhaus Georgenthal * Bitte Voranmeldung!
14:00 Uhr Workshop Lachyoga mit Lukas Osburg [1 h] / Treff Kurparkbühne Georgenthal
14:00 Uhr Galante Gartenplauderei – Szenisches Barocktheater [0,5 h] / St. Elisabeth-Kirche Georgenthal
15:00 Uhr Barocktanz – Vive la danse Nauendorf [0,5 h] / St. Elisabeth-Kirche Georgenthal
15:30 Uhr Das besondere Kurkonzert – Livemusik mit „Ohr Gugge Ma“ und Kaffeetafel der Landgemeinde [bis 18:00 Uhr] / Kurparkbühne Georgenthal
Programmänderungen vorbehalten
Nutzen Sie für Ihre Anmeldungen bitte das Kontaktformular. Geben Sie bitte in ihrer Nachricht an, welche Angebote Sie, an welchen Tagen, zu welcher Zeit und mit wievielen Personen nutzen möchten. Vielen Dank.