VORSTELLUNG DER RESIDENZ-KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER

Rund um Georgenthal entsteht vor und während des Festivals eine Ausstellung mit vielfältigen Kunstwerken und Landartobjekten. Diese Freiluftausstellung kann während des Landfestivals durch die Gäste jederzeit entdeckt und besucht werden.
Die Areale und Wege, auf denen diese Ausstellung erlebt werden kann, finden Sie (in Kürze!) online auf der Festivalkarte.
Diese Künstler und Künstlerinnen befinden sich zu Arbeitsresidenzen in Georgenthal.

Gerrit Berenike Heiter (Paris/Köln) – Theater

Gerrit Berenike Heiter arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin, Schauspielpädagogin und Theaterwissenschaftlerin mit einer Spezialisierung auf Commedia dell’arte, Barocktheater und Tanzgeschichte. Bereits während des Studiums der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien sowie an der Université Paris X Nanterre konzentrierte sie sich auf Commedia dell’arte im 20. Jahrhundert sowie die französische Tanzkultur des 16. und 17. Jahrhunderts.
Über mehrere Monate hat die Regisseurin und Dramaturgin ein Barocktheaterprojekt mit engagierten Amateuren in Georgenthal
umgesetzt. Zu erleben sind „Galante Gartengespräche“ am 12.10., 14:00 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche in Georgenthal.

Darstellerinnen: Brigitte Fance, Alexandra Ripken Helena Schwaab, Mila Zink / Regie und Dramaturgie: Gerrit Berenike Heiter

Hama Lohrmann (Augsburg) – Landart

Der 1965 in Augsburg geborene Künstler  verwendet ausschließlich Naturmaterialien, die er vor Ort findet. An seinen Werken arbeitet er gern tagelang an entlegenen Orten. Seine Arbeiten thematisieren „Schönheit, Wahrheit und Vergänglichkeit“. Hama Lohrmann erhielt für sein Kunstschaffen diverse Kunstpreise darunter den Gräfelfinger Kunstpreis oder den Kunstförderpreis der Stadt Augsburg. >>>WEBSITE

Mareika Neumann (Bad Hersfeld) – Holzgestaltung
Nach dem Studium der Kunsttherapie begann die Künstlerin in verschiedenen Kliniken für psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu arbeiten. Als Holzgestalterin nutzt sie die rohe Kraft der Kettensäge, filigrane Formen und Figuren, die bereits im Holz angelegt sind, herauszuarbeiten. Sie bearbeitet u.a. abgestorbene Bäume an ihrem Ursprungsort. >>>WEBSITE

Anna & Michael Rofka (Laatzen) – Klangkunst / Landart
Das Künstlerpaar arbeitet seit mehr als 10 Jahren in Landartprojekten zusammen. Anna Rofka studierte in der Ukraine in
Lugansk und Kiew, Michael Rofka studierte am Kunstseminar Metzingen in Baden-Württemberg. Sie interessieren sich in ihren Arbeiten für verschiedene Naturphänomene und deren Wirkungen wie Licht, Klang und Geräusche. >>>WEBSITE

Franziska Schnauß (Schwabhausen) – Lichtkunst & Projektionen
Seit vielen Jahren arbeitet die Thüringerin organisatorisch und künstlerisch in zahlreichen Theater-, Lichtkunst- und Projektions-Projekten und realisiert zahlreiche Ausstellungen, Bühnenbilder und Audiovisuelle Festivals.

Rüdiger Ziegler (Eckernförde) – Landart
Die Landart-Arbeiten des Künstlers zeichnen sich durch ihre scheinbare Schlichtheit aus. Die verarbeiteten Materialien findet er vor Ort und arrangiert diese um. Die Werke wirken mitunter simpel, fügen sich jedoch harmonisch in die Landschaft und entwickeln eine eindrückliche Wirkung auf die Betrachter.

IN DER GALERIE EINE AUSWAHL VON ARBEITEN DER KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER AN ANDEREN ORTEN …

Mehr zum Landfestival

AKTUELLE PROGRAMM-ÄNDERUNGEN!

DAS PROGRAMM ZUM LANDFESTIVAL GEORGENTHAL

DAS LANDFESTIVAL-PROGRAMMHEFT ZUM DOWNLOAD!