ENGELSBACH wird im Jahr 1034 als „Egenholdesbach“ erstmalig urkundlich erwähnt. Die Ortschaft zählt heute ca. 300 Einwohner.
Für die Bewohner des Ortes waren die Waldgewerke im 18. und 19. Jh. die wichtigste Erwerbsgrundlage. Im 19. Jh. erwarb der Ort eine gewisse Bedeutung als „Waschküche“ Thüringens (Lohnwäscherei) und erwarb später auch seine Bedeutung im Fremdenverkehr. Der schmucke Ort verfügt über eine ehemalige Dorfschule mit Christopheruskapelle, die Paradiessteine sowie über einen großzügigen Kinderspielplatz.