Das Workshop-Angebot am 27.11. im Bürgerhaus Georgenthal brachte sieben interessierte Menschen – vom Schüler bis zum Rentner – zusammen, die anfangs z.T. noch etwas skeptisch dem Thema Podcasts gegenüberstanden.
Die hervorragend strukturierte, kreative und engagierte Anleitung durch Emma Seifert und Detlef Fengler von Radio Lotte aus Weimar führte dazu, dass sehr schnell ein Zugang zum Medium und zu Themen für die eigenen Podcasts gefunden wurden. Weil eine gute Vorbereitung eine Grundvoraussetzung für ein gelungenes Ergebnis ist, wurde im Brainstorming der einzelnen Podcast-Teams ein roter Faden für den jeweiligen Podcast gesponnen. Und schon standen die vier Teams vor den Mikrofonen und sprachen ihre Texte ein. Die Begeisterung und die Freude daran war deutlich zu spüren und es wurden erste Ideen entwickelt, wie das Projekt „Landfunk“ für die Landgemeinde Georgenthal gewinnbringend weitergeführt werden kann. Alle Teilnehmer waren mit den Ergebnissen des ersten Workshoptags hoch zufrieden und freuen sich auf die Vollendung ihres ersten Podcasts zum zweiten Workshoptermin in einer Woche.
Interessierte Bürgerinnen & Bürger mit Interesse an Öffentlichkeits- und Redaktionsarbeit, sei es in Form von Textbeiträgen, Videoblogs, Podcasts oder anderen Formaten, sind herzlich willkommen mitzuwirken und die kommenden Angebote des Projektes „Landfunk“ auch im Jahr 2025 zu nutzen.
Es wird weitere spannende Workshops geben. Das Projekt „Landfunk“ ist ein Teil des Teilhabe- und Kulturprojektes „Landdrang“, das bis Ende 2026 zahlreiche Angebote und Projekte in der gesamten Landgemeinde initiieren und umsetzen wird. Interessierte und Neugierige wenden sich bitte jederzeit an:
Projektleiter Gunter Schmidt
036253 38222 / landdrang@georgenthal.de