Projekt LANDDRANG startet in der Landgemeinde Georgenthal

Im Rahmen des Bundesprogramms „Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung“ (BULEplus) wurden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in diesem Jahr von 350 Anträgen bisher 11 Projekte mit einem Projektstart Ende 2024 bewilligt.mZu diesen gehört das Projekt LANDDRANG der Landgemeinde Georgenthal, das bis zum Dezember 2026 mit bis zu 176.000 € aus dem Bundesprogramm gefördert wird. Dieses Kultur- und Teilhabeprojekt setzt sich das Ziel, die nachhaltige Landschafts- und Dorfentwicklung in einer Einheit von Mensch, Kultur und Natur mit vielfältigen Einzelmaßnahmen und ungewöhnlichen Mitteln und Methoden voranzubringen.

Die Verbindung von Natur und Kultur steht im Zentrum des Projektes, sodass zahlreiche Teilhabeformate und Angebote in die Landschaft und die Natur verortet werden. Zudem werden latente und akute Konfliktthemen der Region mit unterschiedlichsten Interessengruppen in transparente, kreative Prozesse überführt, um die Entwicklung der Landgemeinde Georgenthal und der Landgesellschaft zu fördern. Weitere Ziele des Gesamtvorhabens sind die Unterstützung von ehrenamtlichen Akteuren, Weiterbildungen, Netzwerkprojekte und die Entwicklung neuer Kultur- und Veranstaltungsformate in einer Einheit von Tradition und Neubeginn.

Projektleiter für das frisch gestartete Gemeindeprojekt ist seit dem 01.11.2024 Herr Gunter Schmidt, dessen Aufgaben, neben der Projektkoordinierung und -planungen, perspektivisch auch in der regelmäßigen Vereinsberatung und in der Entwicklung der Ehrenamtsstrukturen bestehen.

Kontaktdaten:

Telefon: 036253 38222 / E-Mail: landdrang@georgenthal.de

Landgemeinde

Mehr aus Landgemeinde

Das kahle Herz!

2. Landerkundung in Georgenthal – Regionaltour zum Thementag „Zukunft Energie“

UNESCO Global Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen

Nachrichten & Politik

Mehr aus der Kategorie Nachrichten & Politik

Keine weiteren Beiträge gefunden...